Wundarten- Wundursachen

 

Einteilung von Wunden

 

Die Einteilung Orientiert sich am Schaden der Anatomischen Struktur

 

Erosion:

- Epitheldefekt bis zur Basalmembran

    - Reepithelisierung ohne Narbe

Exkoritation:

- Gewebedefekt hinein in das Stratum papillare

- punktförmiger Blutautritt bsp. Kratzwunden

 

Sonstige Einteilungen:

 

Nach dem Alter der Wunde

- Akute Wunde

- Chronische Wunde

Morphologie

- offene Wunde

- unter intakter Haut

 

Exogen bedingte Wunden

Mechanische Wunden

- äußere Gewalt

- Schnitt,-Stich,-Quetsch,-Riss,-Biss,-Schuss,-Platzwunden

Thermische Wunden

- Hitze,-Kälte

Chemische Wunden

- Verätzungen

Strahlenbedingte Wunden

- UV Strahlung

 

Links Dekubitus als Chronische Wunde, rechts Exogen bedingt durch mechanische Einwirkungen Hautabrasion

Links Mechanische Wunde in form einer Chirurgischen (Ehemals Abszess) Rechts Vaskulät bedingte Wunde (Ulcus)


Mechanische Wunden

 

Chirurgische Wunden

(Wundheilungsstörungen nach Operativen Eingriffen)

- Immunschwäche

- Immunsuppression

- Infektion

- Hämatom

- Fremdkörperreaktion

 

Tumor bedingte Wunden

 

Primärer Hauttumor

- Malignes Melanom

 

Sekundärer Hauttumor

- Tumor aus tieferen Gewebeschichten

 

Metabolisch bedingte Wunden

 

Diabetisches Fußulcus

- Infolge einer Polyneurophatie, pavk oder einer Kombination von beidem

 

Vaskulär bedingte Wunden

 

Auf Basis von Gefäßerkrankungen

- Infolge einer Venösen, Arteriellen Durchblutungsstörung oder eine Kombination aus beiden