Kompressionstherapie

 

Grundlegendes

1. eine Kompressionstherapie ist eine Ärztliche Verordnung

2. Compliance des Patienten sollte vorhanden sein

3. Wenn der Gefäßstatus nicht bekannt ist, sollte immer vor beginn der Kompressionstherapie eine ABI Messung erfolgen, um evtl. Gefäßprobleme auszuschließen. Auch wennes eine Anordnung des Arztes ist, könnt ihr bei etwaigen folgen dennoch mit Pech auch belangt werden

3. Bei PAVK bis Stadium 2 kann eine leichte Kompression erfolgen

4. Bei bestehender und gesicherten PAVK egal welches Stadium, kann man, einen Schlauchverband wie z.B. Coverflex oder Tubifast Doppelt nehmen, hier wird ein sehr leichter Druck auf das Gewebe ausgeübt, dies ist besser als gar nichts.

 

Indikationen:

- Varikose

- Varizen

-Lymphödeme

- Ödeme

- Thrombophlebitis

- Phlebothrombose

- z.N. Thrombose

- Chronische Veneninsuffizienz

 

Kontraindikation:

- Septische Phlebitis

- PAVK (fortgeschritten)

- Dekompensierte Herzinsuffizienz

Bedingte Kontraindikationen:

- Sensibilitätsstörungen

- Fortgeschrittene periphere Neuropathie

- kompensierte PAVK

 

Kompressionsdruck:

 

Leichte Kompression > 20 mmHg

Mittlere Kompression > 20-40 mmHg

Starke Kompression > 40-60 mmHg

Sehr Starke Kompression > 40-60 mmHg

 

40-60mmHg ist die Empfehlung der Fachgesellschaften  Bsp.:

(Deutsche Gesellschaft für Phlebologie, ICW)

 

Kompressionsverband

 

Sollte immer als Initialbehandlung erfolgen.

Die sogenannte Entstauungsphase bei Ödemen.

Ein Schlauchverband als unterstrumpf und schaumverband verringert

die Gefahr von Wunden bei falsch angelegten Verband.

 

Herstellerangaben beachten --> Die binden verlieren an Elastizität umso länger man diese benutzt!

 

Kurzzugbinden 8/10cm besitzen einen hohen Arbeitsdruck und geringen Ruhedruck.

 

Langzugbinden hohen Ruhedruck und geringen Arbeitsdruck. (für bettlägerige Patienten)

 

Anlegetechniken z.B. Pütter, Sigg, Kreuzverband

(Ich persönlich bevorzuge Pütter gleichzeitig ist das die Anleitung für ein richtig angelegten Verband)

 

Anziehhilfen für Kompressionsstrümpfe:

 

Für Strümpfe mit offener Spitze, Juzo Easy slide HMV 02.40.01.3005

 

•Für Strümpfe mit Geschlossener Spitze, Juzo Magnide HMV 02.40.01.3027

 

•An- und Ausziehhilfe, Sigvaris HMV 02.40.01.3066

 

 

----Diese sind über Rezept Verordnungsfähig!----

 

 

Alternative zum Kompressionsverband

 

Compreflex von Hartmann HMV: 17.06.23.2005

oder

ReadyWrap von Lohmann und Rauscher HMV: 17.06.23.0006