Keime sichtbar werden lassen


Die teure Variante kann sich ja kein normaler Wundpfleger/Wundschwester leisten. (MolecuLight)

Daher für euch, die Billig Variante. Eine Einfach UV Taschenlampe tut es auch. (im so höher NM-Wert um so besser)

 

ACHTUNG: Im Prinzip sind in jeder Wunde Keime vorhanden daher, erst wenn die Wunde stagniert oder schlechter wird mit Antibakteriellen Produkten Handeln. Ebenso sollte man aufpassen, wenn der Wundrand Keratös ist und es dort z.B. Grün leuchtet, kann es auch sein, dass die Keime in der Keratose eingeschlossen sind, daher Nassphase mit Octenisept oder ähnlichem (15min sehr feucht halten) und dann die Keratose abtragen!

Dies ist ein Indikator, keine 100% Sicherheit, aber kann sinnvoll erfolgen, wenn man den Verdacht hat und einen Abstrich auf E&R einleiten möchte.

 

Farben und Deutungen

Farbe

Indikator

Rot (manche sehen Orange)

-         Potentielles vorhanden sein Gesundheitsschädlicher Bakterienmengen

Grün/Blaugrün

-         Pseudomonas aeruginosa (Achtung! Bindegewebe leuchtet auch Grün)


Zur Sicherheit auch immer den Verbandsstoff betrachten, da mit dem Exsudat die Keime in das Produkt gespült werden!