Lymphdrainage
Eine Lymphdrainage ist immer dann sinnvoll, wenn die Beine im Übermaß an Masse zunehmen. In diesem Fall kann die Wunde nur sehr schwer abheilen, da die Spannung der Haut sehr gestiegen ist.
„Versuchen Sie mal etwas zusammen zu nähen, wenn einer rechts und einer links am Stoff zieht!“
Wird der Umfang der Beine verringert, kann die Wunde leichter abheilen.
Die Lymphdrainage sollte immer in Begleitung einer adäquaten Kompressionstherapie erfolgen!
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage erfolgt immer durch einen Physiotherapeuten, verordnet durch den behandelnden Arzt.
Lymphdrainage mittels Hilfsmittel
Auch hier kommt das Rezept vom Arzt, allerdings geht dies nicht über das Budget des Arztes, da es als Hilfsmittel gilt. Dies wird dann durch ein Sanitätshaus versorgt, welches ein Gerät aussucht, mit einer Hilfsmittelnummer.
Bsp.: HMV: 17.99.01.1***
Achtung! Lymphdrainage ist kontraindiziert bei einer dekompensierten Herzinsuffizienz! Hierbei kann eine Lymphdrainage zur Überlastung des Herzens führen! Im schlimmsten Fall zum Herzstillstand!
Herzrhythmusstörungen können durch eine Lymphdrainage verstärkt werden!