Salben, Cremes und mehr
Wann kann man welche Salben im Bereich der Wundversorgung verwenden? Hier kommt eine Auflistung von Salben und anderen Produkten zur Prophylaxe, während und nach der Wundbehandlung.
INFO: ,,Viel Hilft viel" NEIN, dünn auftragen!
- Mirfulan
- Bei Intertrigo, IAD (Inkontinenzassoziierte Dermatitis)
- Panthenol Spray
- Bei Intertrigo, IAD (Inkontinenzassoziierte Dermatitis)
- Barriere cremes wie z.B. Cavilon
- Hautschutz, Vorbeugung Intertrigo sowie IAD
- Fettsalben wie z.B. Dermatop
- bei Pergamenthaut sehr gut geeignet und sehr trockener und Schuppiger Haut
- Zinkpaste
- Als wundrandschutz, sowie zur Behandlung von IAD und Intertrigo
- Sanyrene Öl
- Bei Dekubitus Kat. 1, einmassieren Freilagern und nach kurzer Zeit ist er verschwunden
- Hautschutzspays wie z.B. Cavilon
- bildet wie eine zweite Haut, für Stomas sehr gut geeignet und bei Leuten mit einer Pflaster Allergie kann dies als Schutz der Haut aufgetragen werden, sowie zur Prophylaxe von IAD und Intertrigo
!Nicht für offene Hautstellen geeignet!
- Decoderm tri (nur auf Rezept)
- bei Mykosen und Ekzemen
- Angefertigte salbe aus: Linimentum ad 99.95% und Dexamethason 0,05%
- Hilft bei Ekzemen sowie Erysipel (Wundrose)
- Cavilon Advanced
- bei massiven Mazerationen, kann auch auf offene Hautstellen aufgetragen werden
- Alpressan (Schaum)
- Sehr gut für die Beine, stellt die Hautelastizität wieder her und löst Keratosen, gibt einige verschiedene, z.B. Diabetic, mit Silber, Intensiv