Gefäßstatus

 

Gerade beim Ulcus ist der Gefäßstatus wichtig, allein um den Ulcus richtig zu Klassifizieren.

Gerade bei Arteriellen Ulcus ist es wichtig zu wissen, in welchem Statium die PAVK steckt, da dies einen großen einfluss auf die Wundbehandlung hat. Als Beispiel kann man Ulcera schön in der Reinigungsphase und Granulationsphase mit einem Hydroclean Behandeln dies klappt aber nur bei PAVK bis max. Stadium II, ansonsten kann es zu einer massiven Verschlechterung der Wunde kommen.

Fazit: Ist ein Ulcus entstanden der nicht in kürzester Zeit abheilt oder gar stagniert, kann man davon ausgehen das etwas im Gefäßssystem nicht richtig funktioniert. Hier sollte der Patient immer zum Angiologen überwiesen werden, evtl. ist eine Venensanierung oder eine Revaskularisierung nötig.

Lymphsystem

 

Bei bestehenden Ödemen sollte auch hier interveniert werden. Bei PAVK kann man bis zu einen bestimmten Stadium auch eine Kompression erfolgen (natürlich je nach Toleranz des Patienten).

Werden die Ödeme verringert, kann die Wunde natürlich besser abheilen.

Bei Ulcus oder sonstigen Wunden im bereich der Beine in Kombination mit Ödemen sollte auch hier eine Vorstellung beim Angiologen erfolgen.